Comments
Shield welches auf Marble Pico oder anderen Raspberry PI pico aufgesetzt werden kann.
soll in der ersten Ausführung idealerweise folgende Komponenten / features aufweisen:
-
RJ45 Stecker und W5500 IC (über SPI) zur Kommunikation mit Ethernet Inselnetz
-
2 Stück 10 pin Header für Flachbandkabel mit seriellen Stecker (Dsub9) zwischen Header und Microcrontroller ist ein MAX232 Pegelwandler geschalten
-
4 pin Header mit I2C Leitungen um Druck-, Feuchte-, Temperatursensoren und ähnliches anzuschließen
-
fest verlötetes EEPROM für Speicherung der Identifikation / MAC Adresse (noch nötig? alternativ DS18B20 Tempsensor mit fixer unique ID)
-
WS2812 RGB LEDs - mindestens 4 Stück auf dem Board, 4 pin Stecker für Erweiterung vorsehen
-
2 Status LEDs für Spannungen
-
1 blinkende LED für "Microcontroller läuft noch"
-
Relaistreiber ULN2803A mit Klemme/stecker für externe Spannungsversorgung zum schalten von Magnetventilen oder Relais
-
4 Pins die externe Schalter einlesen können (Reedkontakte oder Microschalter zur Überwachung von Kugelhähnen)
-
fest verbaute Taster sowie DIP Schalter / Jumper zum einfachen umkonfigurieren
-
einer davon ist ein "identify me" Button damit sich das Gerät beim Server zur Identifikation meldet.
-
override Jumper für Watchdog überbrücken
**weitere Ausbaustufe - Anschlüsse schon jetzt vorsehen / freihalten:
-
LCD zur Anzeige von Messwerten oder Status vorsehen
-
5V Relays um "beliebige" Spannungen zu schalten oder Kontakte zu schließen/öffnen (benötigt keine externe 12V Versorgung)
-
überwachung der geschaltenen Ströme mit Stromsensor ACS712xLCTR-20A
-
überwachung der geschaltenen Spannung sowie der Relaisansteuerung mit Spannungsteiler
-
3 ADC einlesen - genaue Referenzspannung zur Verfügung stellen
-
3 ADC mit erweitertem Spannungsbereich 0-10V einlesen
-
DAC / PWM: analoge Spannung liefern 0-10V 20mA
-
USB Keyboard out um Messwerte und Statusinfo schnell und einfach in Textdatei ohne Zusatzsoftware speichern können
-
Daten auf micoSD Karte speichern
Edited by Harald Schuh